Das Programm

Freitag, 14. Juli 2017

19.00 – 21.00 Uhr
TonHalle

Orchester und Junior Big Band des Pestalozzi–Gymnasiums München

Christoph Hobmair, Gitte Peters, Elisabeth Urban (Dirigenten)

  • Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
  • Bennie Moten: Moten Swing
  • Tower of Power: What is Hip?
  • Victor Lopez: Phat Kat

Brass Band del Ecuador

Jorge Pachacama (Dirigent)

  • Hugo Blanco: Moliendo Café
  • Victor Ewald: Brass Quintet Nr. 3 in D-Dur, 1. Satz
  • Juan M. Pilco: Quiquilla
  • Astor Piazolla: Libertango
  • Violeta Parra: Gracias a la Vida
  • Moisés Simón: El Manicero
  • Juan Luis Guerra: Lola´s Mambo

Streicher des Pestalozzi–Gymnasiums München

Gitte Peters (Dirigentin)
Verena Marisa (Theremin)

Uraufführung: MORPHOLOGY für Theremin, Loopstation und Streichorchester
Komposition von Verena Marisa, Composer in Residence 2017 der whiteBOX

Der Kompositionsauftrag wurde durch die Unterstützung der Castringius Kinder- und Jugendstiftung München ermöglicht.

Brassband Fanfare Masolo (DR Kongo)

Pious Malebuka Nkasu (Leitung)

  • Traditional: Luambo
  • Traditional: Felicité
  • Traditional: Malaika
  • Rocco Granata: Marina
  • Traditional: Manianga
  • Traditional: Kamulango
  • Danny Flores: Tequila

Anschließend: AUFTAKT!–Fest in der whiteBOX


Samstag, 15. Juli 2017

11.00 – 15.30 Uhr

Offene Workshops für Musikerinnen und Musiker

WORKSHOP | 11.00
Sabine Bundschu: Circle Singing | TonHalle

WORKSHOPS | 11.45 – 13.15
Jisr-Ensemble: Einführung in die arabische Musik | Forum ECKhaus
Iva Bittova: Impovisation | TonHalle
Till Heine: Impulsworkshop für junge Bläser | Pop Up Pop Art Gallery
Marc Sinan: Komposition | Trommelstudio Orama
Sabine Bundschu: TaKeTiNa | whiteBOX-Gastatelier

WORKSHOPS | 14.15 – 15.30
Jisr-Ensemble: Einführung in die arabische Musik | Forum ECKhaus
Iva Bittova: Impovisation | TonHalle
Marc Sinan: Komposition | Trommelstudio Orama
Sabine Bundschu: Taketina | whiteBOX-Gastatelier
Verena Marisa: Theremin | whiteBOX

Workshop-Anmeldung an bayern@jmd.info unter Angabe von Name, Alter und Instrument. Die Teilnahme ist kostenfrei.


19.00 – 22.00 Uhr
TonHalle

Jugendchor der Bayerischen Philharmonie

Manuel Hartinger (Leitung)

  • ABBA: Money, Money, Money
  • ABBA: Super Trouper
  • ABBA: Mamma Mia
  • ABBA: Dancing Queen

Text und Musik: Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Arrangement: Manuel Hartinger (für 3-stimmigen Chor (SAB) und obligate Klavierbegleitung)

Artists in Residence 2017 der whiteBOX

Marc Sinan (Gitarre) und Iva Bittová (Violine, Gesang)

Bayerisches Jugend–Barockorchester

Johannes Heim (Leitung)

  • Heinrich Ignaz Franz von Biber: Mensa sonora, Pars III in a-moll
  • Johann Heinrich Schmelzer: Fechtschule oder ,Fechtsduel à 4´
  • Heinrich Ignaz Franz von Biber: Battalia à 9

Jisr–Ensemble (Projekt „Musik schafft Heimat“) und Lisa Schöttl

Mohcine Ramdan (Vocals, Gembri, Bendir, Percussion)
Ehab Abou Fakhir (Violine, Viola)
Abathar Kmash (Oud)
Lisa Schöttl (Hackbrett)

  • Ehab Abou Fakhir: Amal – Hoffnung
  • Abathar Kmash: Intithar – Warten
  • Abathar Kmash: Serap – Fata Morgana
  • Traditional: Hamdouchia (Arrangement: Mohcine Ramdan)

Hackbrett–Jugendorchester Bayern

Komalé Akakpo, Lisa Schöttl (Leitung)

  • John Dowland:
    Now o now I needs must part
    Come heavy sleep
  • Yann Tiersen:
    La Noyée
    J´y suis jamais allé
    L´autre valse d´Amélie
  • Traditional aus Irland:
    The Banks of the Barrow
    Mary, young and fair
  • Danny Flores: Tequila

Projektorchester AUFTAKT!

Marc Sinan (Dirigent)

•   Orchester-Improvisation mit Marc Sinan
•   Lamone

In der Pause: Interaktive Instrumenten–Inseln

Sonntag, 16. Juli 2017

10.30 – 15.00 Uhr
whiteBOX-Gastatelier

Denkfabrik „Wo wächst was? – Jugend komponiert“

Um Anmeldung bis zum 14. Juli unter office@whitebox.art wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

KomponistInnen der öffentlichen Proben:

  • Markus Koropp
  • Elisabeth Paulus

MusikerInnen:

  • JU{MB}LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern
  • Tamino Bauknecht
  • Sophie Neeb
  • Johannes X. Schachtner
  • Maximilian Schairer
  • Antonia Spatz

ReferentInnen:

  • Minas Borboudakis (Komponist und Künstlerischer Leiter von „Jugend komponiert Bayern")
  • Johannes X. Schachtner (Komponist)
  • Marc Sinan (Komponist)
  • Verena Marisa (Komponistin)
  • Pablo Quaß (Komponist)
  • Clemens Schuldt (Chefdirigent Münchner Kammerorchester)
  • Michael Lochar (Musikverlag Musica Mundana)
  • u.a.

Programm: 

  • Sergey Khismatov: The Finale (Lite)
  • Minas Borboudakis: Katharsis
  • Pablo Quaß: vernetzt
  • Johannes X. Schachtner: Pianino poetico II

Das Programm als PDF

Hier zum DOWNLOAD.